Die APM n. Radloff ist eine Methode, welche Grundlagen aus der chinesischen sowie westlichen Medizin und Manualtherapie vereint. Die Methode ist sehr sanft und es werden keine Nadeln verwendet. Das Ziel jeder Behandlung ist, das für die Gesundheit notwendige labile, energetische Gleichgewicht auf den verschiedenen Ebenen herzustellen. Durch die Verbesserung des Energieflusses werden die Selbstheilungskräfte des Körpers gefördert. Dies wird durch Streichen der Meridiane (Energieleitbahnen) mittels eines Metallstäbchens, der Mobilisierung des Beckens, der Wirbelsäule sowie der peripheren Gelenke angestrebt. Weiter werden je nach Indikation verschiedene Akupunkturpunkte stimuliert. Mit der APM kann auf die verschiedenen Systeme des Körpers Einfluss genommen werden.






Einsatzbereiche
Die Methode kann bei verschiedensten Beschwerden angewendet werden:
Rückenschmerzen, Ischialgie, Skoliose, Carpaltunnelsydndrom, Nackenschmerzen, Migräne, Verdauungsstörungen, Heuschnupfen, Fersensporn, Hallux Valgus, Gynäkologische Beschwerden etc.
Die Akupunktur Massage kann auch geburtsvorbereitend und als Nachbehandlung eingesetzt werden. Die Methode ist sowohl für Säuglinge und Kinder geeignet, beispielsweise bei Bauchkrämpfen, Schiefhals, Skoliose oder Schlafstörungen.
Weitere Informationen zur Methode:
www.radloff.ch
www.apm-radloff.ch

